Was kostet Haufe X360? – Ihre ERP-Kosten im Überblick

Wie wäre es mit einer transparenten Übersicht zu den aktuellen Softwarepreisen und den Implementierungskosten durch cloudservices.one – damit Sie Ihre ERP-Investition realistisch planen können.

Haufe X360 Kosten transparent erklärt – So kalkulieren Sie Ihr ERP-Projekt richtig

Ein leistungsfähiges ERP-System ist kein Kostenfaktor, sondern ein Wachstumstreiber. Mit Haufe X360 entscheiden Sie sich für eine moderne Cloud-Lösung, die sich Ihrem Unternehmen anpasst. Bei der Auswahl ist es wichtig, den vollen Kostenrahmen im Blick zu haben – damit Sie von Anfang an auf einer klaren Basis planen können. 

cloudservices.one begleitet Sie dabei als erfahrener Partner – vom ersten Gespräch bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Welche Kosten fallen nun an?

Damit Sie genau wissen, womit Sie rechnen müssen, gliedern wir die Gesamtkosten eines Haufe X360 Projekts in drei transparente Bereiche:

Monatliche Lizenzkosten

Diese richten sich nach dem gewählten Funktionsumfang und der Anzahl Ihrer Nutzer. Einige Beispielrechnungen haben wir im nächsten Absatz für Sie zusammengestellt. Der Mindestbuchungsbetrag beträgt 449 EUR pro Monat, größere Umfänge oder individuelle Konfigurationen liegen entsprechend höher.

Implementie­rungs­kosten

Damit die Software optimal in Ihre Abläufe integriert wird, übernehmen wir die Implementierung – inklusive Einrichtung, Schulung und Projektbegleitung. Je nach Projektumfang liegen die Kosten zwischen 20-50 TSD EUR.

Monatliche Supportkosten

Für kontinuierlichen technischen Support, Updates und Ansprechpartner im laufenden Betrieb erheben wir eine monatliche Supportkostenpauschale. Diese ist abhängig vom Lizenzwert Ihres Projekts.

Hinweis: Zusatzleistungen wie zum Beispiel branchenspezifische Erweiterungen, API-Anbindungen oder erweiterter Support sind optional buchbar und werden transparent angeboten.

Mit dieser klaren Struktur behalten Sie die volle Kontrolle über Ihr Budget – und können Ihr ERP-Projekt realistisch und nachhaltig planen.

Preisbeispiele für Haufe X360-Lizenzen

Jedes Unternehmen ist anders – deshalb bietet Haufe X360 flexible Module für unterschiedliche Anforderungen. Die folgende Übersicht zeigt die typischen Einstiegspreise:

Implementierung durch cloudservices.one – so gelingt der ERP-Start

cloudservices.one setzt bei der Implementierung von Haufe X360 auf eine praxiserprobte Methodik, die konsequent durchdacht ist – vom ersten Workshop bis zum Go-Live:

  1. Projektvorbereitung – Kickoff mit Klarheit:
    Ziele werden definiert, Zuständigkeiten festgelegt, und Ihre eigene Haufe X360-Instanz wird bereitgestellt. Sie starten mit einem klaren Plan – und einem starken Gefühl von Kontrolle.
  2. Business-Blueprint – Prozesse durchleuchten & verbessern:
    Gemeinsam analysieren wir, was bleibt, was besser werden kann. Die Fit/Gap-Analyse zeigt, wo Haufe X360 optimal passt – und wo es sinnvoll ist, Prozesse anzupassen.
  3. Realisierung – Technik trifft Realität:
    Jetzt wird es konkret. Ihre Daten werden übernommen, das System konfiguriert, erste Testläufe laufen. Ihre Abläufe nehmen digitale Fahrt auf.
  4. Produktivstart-Vorbereitung – mit Augenmaß geplant:
    Der Wechsel ins neue System erfolgt nicht sprunghaft, sondern vorbereitet. Schulungen, klare Kommunikation und praxisnahe Unterstützung machen Ihre Mitarbeitenden fit.
  5. Go-Live & Support – Startschuss mit Rückendeckung:
    Der Produktivstart ist erst der Anfang. cloudservices.one bleibt an Ihrer Seite – für Feinjustierungen, Rückfragen und eine sichere Übergangszeit.

Optional erweiterbar durch Zusatzmodule

Mit Haufe X360 verbinden Sie Ihre bevorzugten Systeme nahtlos. Über 40 Schnittstellen sind sofort verfügbar, und jede Woche kommen neue hinzu! So bündeln Sie alle wichtigen Unternehmensdaten in einem zentralen ERP-System, das perfekt für den Mittelstand gemacht ist.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Haufe X360 mit einer maßgeschneiderten Demo!

Lassen Sie uns gemeinsam erleben, wie Haufe X360 Ihr Unternehmen unterstützen kann.