Von Datensilos zu Prozesspower: So profitieren Maschinenbauer vom Haufe X360 Cloud-ERP

Sie jonglieren täglich mit Produktionsdaten, Materialengpässen und Serviceanfragen – und wünschen sich manchmal einfach nur ein bisschen mehr Überblick? Die neue Broschüre zeigt, wie mittelständische Maschinenbauer das Steuer wieder selbst in die Hand nehmen – mit einem Cloud-ERP, das Prozesse vernetzt, Teams entlastet und Entscheidungen leichter macht.

Unsere neue Broschüre: Ihr 10-Minuten-Update für smarte Digitalisierung

Wieso wir Ihnen die Broschüre so ans Herz legen? Weil sie genau das tut, was ein gutes Tool auch tun sollte: sie bringt Struktur. Sie zeigt, wie das System funktioniert, für wen es sich lohnt und was andere Unternehmen damit schon erreicht haben. Alles auf den Punkt, verständlich, ehrlich.

Maschinenbau heute: Mehr Stress als Struktur?

Lager leer, Servicefahrzeuge unterwegs, Produktionsplanung gefühlt auf Zuruf? Willkommen im Alltag vieler mittelständischer Unternehmen. Die Branche steht unter Strom – und das gleich von mehreren Seiten: steigende Kosten, der Fachkräftemangel, unberechenbare Lieferketten, neue Technologien. Kein Wunder, dass viele sagen: „Irgendwas muss sich ändern.“

Spoiler: Es kann sich ändern. Mit Cloud-ERP, das wirklich passt.

Haufe X360 ist kein 08/15-System, sondern speziell für den Maschinenbau gemacht. Und das merkt man: Es verbindet alle Bereiche – Einkauf, Produktion, Service, Vertrieb – zu einem großen Ganzen. Keine Datensilos, keine Systembrüche. Dafür: Echtzeitdaten, volle Transparenz und jede Menge Automatisierung.

Und das Beste: Sie können klein anfangen – und dann Stück für Stück erweitern – mobil, sicher. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Dann werfen Sie unbedingt einen Blick in die neue Broschüre. Da steht’s schwarz auf weiß.

Highlights, die wirklich was bringen

Die Highlights, die wirklich was bringen – jetzt mit Tiefgang:

  • Einkauf & Materialwirtschaft
    Intelligente Bedarfsplanung (MRP), tagesaktuelle Lagerstände, automatische Bestellvorschläge und Lieferantenbewertungen machen Schluss mit Notkäufen und Stillstand in der Produktion.
  • Produktion
    Mehrstufige Stücklisten, Erfassung von Maschinenlaufzeiten, automatische Rückmeldungen und nahtlose Qualitätskontrollen. Dazu: Fertigungsaufträge in Echtzeit, Auslastungsmonitoring und OEE-Kennzahlen auf Knopfdruck.
  • Vertrieb & CRM
    Zentral gespeicherte Kundendaten, schneller Zugriff auf Angebote, Auftragsstatus und Verkaufschancen. Besonders praktisch für Variantenfertiger: der integrierte Produktkonfigurator – aus dem Kundengespräch direkt zur fertigen Stückliste.
  • Service & Support
    SLA-gesteuerte Einsatzplanung, volle Übersicht über Ersatzteile, integriertes Ticketsystem. Alles auf dem Tablet – inklusive Navigationshilfe für den Außendienst und Echtzeit-Rückmeldungen.
  • Qualitätsmanagement
    CAPA-Prozesse, Seriennummern- und Chargenverfolgung, Prüfpläne – vollständig integriert, revisionssicher dokumentiert und sofort abrufbar.

Schnittstellen: Weil Ihr Unternehmen mehr ist als nur ERP

Sie nutzen bereits Tools wie SolidWorks, AutoCAD, d.velop documents oder Netstock? Kein Problem. Dank offener REST-API und einem stetig wachsenden Katalog von über 50 Schnittstellen lässt sich Haufe X360 flexibel integrieren. So bleiben bestehende Lösungen erhalten – und trotzdem ist alles zentral vernetzt.

Besonders spannend:

  • CADLink: Direkte Synchronisation zwischen CAD und ERP, inklusive Stücklisten- und Artikelübernahme
  • XMDE-App: Mobile Lagerverwaltung mit Barcode-Scanning
  • d.velop: Digitale Maschinenakten mit Versionierung und Volltextsuche.

Sicherheit first – gerade für den Mittelstand ein Muss

Für kleine und mittlere Unternehmen kann ein Datenverlust existenzbedrohend sein. Genau deshalb geht Haufe X360 hier keine Kompromisse ein:

  • Deutscher Serverstandort & Datenschutz nach DSGVO: Ihre Daten bleiben in Deutschland – kein Datentransfer in Drittstaaten.
  • Zertifizierte Infrastruktur (ISO 27001): Das gleiche Sicherheitsniveau, das auch Banken nutzen.
  • 24/7-Überwachung & Ausfallsicherung: Hochverfügbarkeit, Redundanzen, Backup-Prozesse – alles inklusive.
  • Keine eigene IT-Infrastruktur nötig: Updates, Wartung und Betrieb übernehmen die Profis – Sie sparen Ressourcen und Nerven.

Für mittelständische Unternehmen bedeutet das: weniger Aufwand, mehr Sicherheit – und mehr Zeit für das, was wirklich zählt: das eigene Business.

Broschüre lesen – und den Reset-Knopf drücken

Wenn Sie Klarheit in Ihre Abläufe bringen, Ihre Prozesse endlich voll vernetzen und gleichzeitig fit für die Zukunft werden wollen, dann ist diese Broschüre Ihr perfekter Einstieg. Praxisnah, verständlich und voll mit Aha-Momenten.

Haufe X360 ist kein IT-Mammutprojekt – sondern Ihr smarter Partner für mehr Effizienz, Transparenz und Wachstum. Jetzt entdecken und neu durchstarten.

Share the Post:

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Haufe X360 mit einer maßgeschneiderten Demo!

Lassen Sie uns gemeinsam erleben, wie Haufe X360 Ihr Unternehmen unterstützen kann.