Digitalisierung leicht gemacht: Diese Förderungen gibt’s für KMU in NRW

Digitalisierung leicht gemacht: Diese Förderungen gibt's für KMU in NRW

Die Digitalisierung kann für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine Herausforderung darstellen. Doch keine Sorge: Nordrhein-Westfalen (NRW) bietet zahlreiche Förderprogramme, die Ihnen den Weg in die digitale Zukunft erleichtern. Besonders hervorzuheben ist die neueste Initiative: NRW.BANK.Invest.Zukunft, die ab Mai 2025 startet und zinsgünstige Kredite für nachhaltige, digitale und innovative Projekte bereitstellt.

Doch das ist nicht alles – auch bundesweit gibt es attraktive Fördermöglichkeiten. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Programme, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Warum Digitalisierung? Weil es sich lohnt!

Effizientere Prozesse, weniger Papierkram oder neue digitale Geschäftsmodelle – wer heute in Digitalisierung investiert, spart nicht nur Zeit und Geld, sondern sichert auch langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit. Doch die digitale Transformation kostet oft Geld, und genau hier setzen die Förderprogramme an.

Diese Digitalisierungs-Förderungen stehen Ihnen zur Verfügung

Damit Ihr Unternehmen digital durchstarten kann, gibt es verschiedene Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene. Hier sind die wichtigsten:

NEU: NRW.BANK.Invest.Zukunft – Die Zukunftsfinanzierung für Ihr Unternehmen

  • Ab Mai 2025 startet die neue Initiative NRW.BANK.Invest.Zukunft, die nachhaltige, digitale und innovative Projekte fördert. Das Besondere? Zinsvergünstigte Darlehen mit Tilgungsnachlässen von bis zu 20 Prozent und eine maximale Kreditsumme von bis zu zehn Millionen Euro.

Was wird gefördert?

Das Programm deckt ein breites Spektrum an Investitionen ab, darunter:

  • Klimaschutztechnologien: Installation von Anlagen zur lokalen und dezentralen Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien, einschließlich Speicherlösungen wie Batteriespeicher und Elektrolyseure. Auch der Einsatz von Wasserstofftechnologien im Produktionsprozess wird gefördert.
  • Digitalisierung: Investitionen in die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Einführung neuer digitaler Technologien und Verfahren.
  • Nachhaltigkeit: Projekte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, umweltfreundliche Produktionsverfahren und Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz.

Diese Möglichkeiten bietet das Programm?

  • Attraktive Zinssätze: Der Zinssatz liegt um bis zu 2 % unter dem aktuellen Marktzins, was die Finanzierungskosten erheblich reduziert.
  • Hoher Finanzierungsanteil: Es können bis zu 100 % der Investitionskosten finanziert werden, mit einer maximalen Darlehenssumme von 10 Millionen Euro.
  • Tilgungsnachlass: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können einen Tilgungsnachlass von bis zu 20 % erhalten, abhängig von der Unternehmensgröße und dem Investitionsvolumen. Beispielsweise kann ein kleines Unternehmen bei einer Darlehenssumme von 500.000 € über 10 Jahre bis zu 170.000 € sparen.

Wie beantragen Sie das Programm?

  • Die Antragstellung erfolgt über Ihre Hausbank und ist ab dem 19. Mai 2025 möglich. Bis dahin stehen Ihnen sowohl Ihre Hausbank als auch das Service-Center der NRW.BANK für Beratungen zur Verfügung.

Mittelstand Innovativ & Digital (MID) – Der Klassiker für KMU

Das MID-Programm ist ideal für Unternehmen, die ihre digitalen Strukturen ausbauen möchten. Je nach Bedarf gibt es unterschiedliche Module:

  • MID-Digitalisierung: Bis zu 15.000 € Zuschuss für digitale Projekte.
  • MID-Analyse: Bis zu 15.000 € für Machbarkeitsstudien.
  • MID-Innovation: Bis zu 40.000 € für die Entwicklung neuer digitaler Produkte.
  • MID-Assistent/in: Bis zu 48.000 € für die Einstellung von Digitalisierungsexpert:innen.

Mehr Infos dazu finden Sie auf der Website des NRW-Wirtschaftsministeriums.

go-digital – Bundesweite Förderung für KMU

Das bundesweite Förderprogramm go-digital richtet sich an KMU mit weniger als 100 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von höchstens 20 Millionen Euro. Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Lösungen zu optimieren.

  • Gefördert werden bis zu 50 Prozent der Beratungskosten, maximal jedoch 16.500 €. Die Beratung erfolgt in folgenden Modulen:
    • Digitalisierte Geschäftsprozesse: Einführung von Software-Lösungen für Prozesse innerhalb des Unternehmens.
    • IT-Sicherheit: Schutz vor Cyberkriminalität und Sicherstellung des Datenschutzes.
    • Digitale Markterschließung: Entwicklung und Umsetzung von Online-Marketing-Strategien.

Weitere Informationen finden Sie hier.

ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit – Bundesweite Unterstützung für Digitalisierungsprojekte

Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW Bankengruppe bietet zinsgünstige Kredite für Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben.

  • Unternehmen können Kredite zwischen 25.000 € und 25 Millionen € mit Laufzeiten von bis zu zehn Jahren erhalten.
  • Zusätzlich ist ein Zuschuss in Höhe von 3 Prozent des Kreditbetrages, maximal jedoch 200.000 €, möglich.
  • Gefördert werden Investitionen und Betriebsmittel in den Bereichen Innovation und Digitalisierung. Weitere Details finden Sie auf der Website der KfW Bankengruppe.

Worauf warten? Jetzt Förderung sichern und digital durchstarten!

Die Digitalisierung ist eine große Chance für KMU – und sowohl NRW als auch der Bund stellen die passenden Förderprogramme bereit, um diesen Schritt so einfach und wirtschaftlich wie möglich zu gestalten. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, investieren Sie in Ihre digitale Zukunft und machen Sie Ihr Unternehmen noch erfolgreicher und wertvoller!

Sie suchen einen erfahrenen Implementierungspartner? Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Haufe X360!

Share the Post:

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Haufe X360 mit einer maßgeschneiderten Demo!

Lassen Sie uns gemeinsam erleben, wie Haufe X360 Ihr Unternehmen unterstützen kann.