Mit Haufe X360 Version 13 gibt’s jede Menge spannende Neuerungen, die Ihr Arbeitsleben erleichtern. Diese Version steckt voller cleverer Funktionen, die Ihnen nicht nur Zeit sparen, sondern auch den Alltag ein bisschen angenehmer machen. Lassen Sie uns mal ganz entspannt durch die Highlights gehen.
In unserem Artikel „Modern,übersichtlich,effizient und jetzt noch besser! – Neues UX für Haufe X360″ haben wir Ihnen bereits einen Ausblick auf das neue UI (User Interface) von Haufe X360 vorgestellt, dass mit einem klaren Fokus auf Effizienz und Freude bei der Arbeit entwickelt wurde. Mit einer übersichtlichen Gestaltung, modernen Dashboards und einem durchdachten Farbschema werden komplexe Arbeitsabläufe nicht nur einfacher, sondern auch ästhetisch ansprechend.
E-Rechnung: Einfach, schnell, und gesetzeskonform
E-Rechnungen – klingt kompliziert? Nicht mit Haufe X360 Version 13! Hier wird das Ganze zum Kinderspiel:
Empfang und Verarbeitung: Egal ob ZUGFeRD oder X-Rechnung – das System schluckt sie alle. Mit dem integrierten Viewer können Sie die Inhalte genauso komfortabel lesen wie bei einer Papier- oder PDF-Rechnung. Alles bleibt transparent und leicht verständlich.
Versand über Unifiedpost: Mit der neuen Massenversand-Funktion verschicken Sie mehrere Rechnungen gleichzeitig. Kein lästiges Einzelversenden mehr!
Individuelle Anpassungen: Ihre Rechnungen müssen besondere Felder enthalten? Version 13 erlaubt Ihnen, diese flexibel anzupassen. Jede Rechnung kann individuell auf Ihre Kunden zugeschnitten werden.
E-Rechnungen waren noch nie so einfach und flexibel.
Finanzbuchhaltung: Mehr Transparenz und Präzision
Wenn’s um Finanzen geht, ist Präzision alles. Version 13 bringt genau das:
Rechnungsabgrenzungsmanagement: Diese neue Funktion ermöglicht es Ihnen, individuelle Rechnungsabgrenzungsposten zu konfigurieren. Dank der nahtlosen Integration in Einkauf, Verkauf, Kreditoren, Debitoren und Vertragsmanagement werden Abgrenzungspläne automatisiert erstellt. Sie erhalten umfassende Berichte über den aktuellen Stand und die zukünftigen Perioden – einfach und transparent.
Detaillierte Auswertungen: Neue Berichte ermöglichen Ihnen tiefere Einblicke in Ihre Geschäftszahlen. Analysieren Sie Trends, entdecken Sie Optimierungspotenziale und treffen Sie fundierte Entscheidungen.
Kurz gesagt: Weniger Chaos, mehr Klarheit – und das bei minimalem Aufwand.
Bedarfsplanung Warenwirtschaft (DRP): Immer einen Schritt voraus
Planen wie ein Profi – mit den neuen Funktionen in der Bedarfsplanung:
Optimierte Prozesse: Verkaufsprognosen, Sicherheitsbestände, Bestellpunkte und Auftragsauflösungen bilden die Basis für präzise Planungen in Ihrer Warenwirtschaft. So wird der Einkauf, Umlagerungen und der Versand von Waren perfekt abgestimmt.
Datengetriebene Entscheidungen: Das System generiert optimale Bestellvorgänge, um Lagerhaltungskosten zu reduzieren und gleichzeitig fristgerechte Lieferungen sicherzustellen.
Effizienzsteigerung: Das perfekte Gleichgewicht zwischen Lagerhaltung, Kosten und Lieferperformance war noch nie so einfach.
Das Beste daran: Engpässe vermeiden und gleichzeitig Kosten sparen.
Marge im Verkaufsbereich: Besserer Überblick, bessere Entscheidungen
Wer mag es nicht, die Zahlen im Griff zu haben? Mit Version 13 sehen Sie jetzt noch klarer:
Automatische Margenberechnung: Direkt bei der Erstellung von Kundenaufträgen (außer Umlagerungen) wird die Marge berechnet – und das in der jeweiligen Belegwährung.
Präzise Einblicke: Diese Funktion liefert Ihnen fundierte Entscheidungsgrundlagen für Preisverhandlungen und Rentabilitätsanalysen.
Optimierungspotenziale erkennen: Identifizieren Sie margenstarke und -schwache Produkte und setzen Sie gezielte Maßnahmen.
Damit macht Verkaufen nicht nur Spaß, sondern bringt auch richtig was ein.
Verkaufsgebiete: Klare Strukturen, klare Ziele
Manchmal ist Organisation die halbe Miete, und Verkaufsgebiete helfen genau dabei:
Einfache Zuweisung: Leads, Kontakte und Geschäftspartner lassen sich automatisch Verkaufsgebieten zuweisen – ob auf Basis von Ländern, Bundesländern oder individuellen Kriterien.
Gezielte Analyse: Vergleichen Sie die Performance Ihrer Verkaufsgebiete und optimieren Sie Ihre Ressourcenverteilung.
Effizienzsteigerung: Sparen Sie Zeit und reduzieren Sie den manuellen Aufwand, indem Verkaufsgebiete bei der Erstellung von Datensätzen direkt berücksichtigt werden.
So wird Ihr Vertrieb nicht nur strukturierter, sondern auch erfolgreicher.
Ausweitung Ticketsystem: Mehr Effizienz im Service
Service ist das Aushängeschild eines jeden Unternehmens. Mit den neuen Funktionen wird’s jetzt noch besser:
Retouren aus Tickets generieren: Tickets können jetzt direkt mit Retourenaufträgen verknüpft werden – für eine lückenlose Nachverfolgung.
Erweiterte SLA-Verpflichtungen: Auf Admin-Ebene können Sie sicherstellen, dass Bearbeitungszeiten den vereinbarten Reaktionszeiten entsprechen. Überschreitungen werden klar angezeigt.
Abschlussnotizen: Für eine umfassende Dokumentation können Abschlussnotizen hinterlegt werden – schnell und unkompliziert.
Das Ergebnis? Glücklichere Kunden, besserer Service und entspanntere Teams.
Sperrstatus im Produktionsmanagement
Die Produktionsaufträge erhalten mit Version 13 den neuen Status „Gesperrt“. Dieser sorgt für maximale Kontrolle:
„Nicht buchbarer“ Zustand: Arbeitsgänge, Ist-Zeit-Rückmeldungen und Materialbuchungen werden blockiert, bis der Auftrag geprüft ist.
Präzise Kostenkontrolle: Die Produktionskosten können überprüft und Anpassungen vorgenommen werden, bevor die Daten an die Finanzbuchhaltung übergeben werden.
Neue Benutzerrolle: Nur autorisierte Personen können diesen Status setzen, was die Sicherheit und Genauigkeit der Daten erhöht.
So behalten Sie stets die Kontrolle über Ihre Produktionsprozesse.
Materialbedarfsplanung: Immer gut versorgt
Für alle, die auf Material angewiesen sind, bringt Version 13 folgende Vorteile:
Verbesserte Planungsmethoden: Ob Meldebestände oder MRP/DRP – die passenden Planungsprozesse werden einfach und effizient gepflegt.
Flexibilität: Reagieren Sie dynamisch auf veränderte Nachfragesituationen und stellen Sie sicher, dass Ihre Fertigung reibungslos läuft.
Effizienter Lagerbestand: Die Materialbedarfsplanung unterstützt optimale Bestände und sichert Ihre Lieferfähigkeit.
Das spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch für zufriedene Kunden.
Warum sich das Update lohnt
Version 13 ist wie ein frischer Wind durch Ihre Prozesse: effizienter, einfacher, moderner. Bestehende Kunden werden die Verbesserungen lieben, und neue Kunden? Die bekommen ein System, das von Anfang an noch flexibler und anpassungsfähiger ist.
Neugierig geworden? Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr wissen wollen. Wir sind hier, um Ihnen zu zeigen, wie Haufe X360 Version 13 Ihr Unternehmen aufs nächste Level bringt!